Aktuelle Events & Veranstaltungen
Weitere Events

Ein Glückskeks mit dem Zitat: „Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre“ als Ursprung des großen Aufstands. Wenn aus einem altbackenen Sprichwort eine Initialzündung zum Ungehorsam und Rebellentum wird, ja zum Leben ohne Limit, dann wird’s lebhaft! –
„Make Rotzpipn great again“.
Wer oder was genau ist eigentlich „der Mainstream“? Und warum eigentlich nicht die chinesische Lebensweisheit übernehmen? Wenn gestern angeblich wirklich alles besser war, warum nicht heute leben als gäbe es kein Morgen?
Yin und Yang ins Ungleichgewicht bringen. Raus aus dem Hamsterrad und rein in die Achterbahn. Einmal wirklich sagen, was man denkt. Keine Zeit für Kompromisse. Einmal ohne Fahrradhelm mit dem E-Bike glühen. In den Aufwachraum des Krankenhauses einen Kalender von 2028 hinhängen. Nicht fragen. Machen. Wenn die Pflicht ruft, sagen Sie ihr, sie rufen zurück.
Das kleine Problem an der entfesselten Lebensart: Gesetze kennen sehr wohl ein Morgen. Und so verbringt Alex Kristan nun eine Resozialisierungsnacht auf Staatskosten – dank mildem Richterurteil hat das Publikum aber uneingeschränktes Besuchsrecht.
Natürlich sind auch Kristans diverse Alter Egos und Parodien wieder mit von der lebhaften Partie und mengen sich in diesen Käfig voller Narren. Und: sind wir in Wahrheit nicht alle irgendwo irgendwie verhaftet?
Für Alex Kristan gilt in jedem Fall die Frohmutsverschuldung.
Er beherrscht den einzig wichtigen Tanz. Den aus der Reihe.
www.alexkristan.at

Alle technischen Raffinessen in der Wohnung spielen verrückt. Der Luftbefeuchter setzt die Wohnung unter Wasser, Pflanzen fressen Haustiere auf, und das Smartphone, das alles steuern soll, funktioniert nicht. Das „Hi End“ naht.
Ein Mafia Pate als Nachbar will wissen, wo und wann der berüchtigte Gorgonzola reingelegt wurde, und zu allem Überdruss kommen auch noch prominente Gäste unerwartet zu Besuch, was nur ein kleiner Mosaikstein im großen Chaosbild innerhalb der eigenen 3 Wände ist. Die 4.Wand fehlt. Zum Glück, denn sonst hätte das Publikum nichts zu lachen.
Zu guter Letzt kommt auch noch der Hausverstand ins Spiel und die Gattin nach Hause. Game Over. Zurück bleiben traumatisierte Sternsinger, eine untherapierbare Thermenphobie, der Hund Conchita und ein vom Lachen erschöpftes Publikum.
www.alexkristan.at

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Weitere Infos zum Addnfahrer:
Facebook: https://www.facebook.com/Addnfahrer/
Instagram: https://www.instagram.com/addnfahrer/?hl=de
YouTube: Addnfahrer Channel

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Weitere Infos zum Addnfahrer:
Facebook: https://www.facebook.com/Addnfahrer/
Instagram: https://www.instagram.com/addnfahrer/?hl=de
YouTube: Addnfahrer Channel

Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“
Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ für die nächsten Jahre auf Welttournee bin.
Ich denke, der Titel drückt den momentanen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des „sich alle Optionen offen halten“, des „Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: „Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Herzlichst ihr Günter Grünwald
(nach Diktat definitiv vielleicht nach Hause gegangen)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Kammerhofer … für Immer und Ewig / OÖ Premiere
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“
Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ für die nächsten Jahre auf Welttournee bin.
Ich denke, der Titel drückt den momentanen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des „sich alle Optionen offen halten“, des „Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: „Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Herzlichst ihr Günter Grünwald
(nach Diktat definitiv vielleicht nach Hause gegangen)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Kammerhofer … für Immer und Ewig / OÖ Premiere
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“
Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ für die nächsten Jahre auf Welttournee bin.
Ich denke, der Titel drückt den momentanen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des „sich alle Optionen offen halten“, des „Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: „Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Herzlichst ihr Günter Grünwald
(nach Diktat definitiv vielleicht nach Hause gegangen)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Walter Kammerhofer – Best Of

Ö3-Callboy-Fans aufgepasst! Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.
Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer exklusiven Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Er schreitet liebend gerne an der Grenze des Humors, bleibt dabei aber stets sympathisch. Ab Dezember gibt es ihn jetzt auch in ganz Österreich mit “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” zu erleben. Die erste Live-Show, bei der Sie das Handy nicht abschalten müssen.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“
Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ für die nächsten Jahre auf Welttournee bin.
Ich denke, der Titel drückt den momentanen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des „sich alle Optionen offen halten“, des „Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: „Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Herzlichst ihr Günter Grünwald
(nach Diktat definitiv vielleicht nach Hause gegangen)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Ö3-Callboy-Fans aufgepasst! Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.
Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer exklusiven Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Er schreitet liebend gerne an der Grenze des Humors, bleibt dabei aber stets sympathisch. Ab Dezember gibt es ihn jetzt auch in ganz Österreich mit “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” zu erleben. Die erste Live-Show, bei der Sie das Handy nicht abschalten müssen.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.
Ende Januar 2022 erscheint nun bereits das dritte Album „Fein“ von Edmund. Die Band geht konstant ihren Weg weiter und liefert Austropop mit der nötigen Prise Freshness.
Für ihr Album „Leiwand“ waren „Edmund“ waren gleich 3-mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert. In den Kategorien „Album des Jahres“ für das Album „Leiwand“, in der Kategorie „Song des Jahres“ für die Single „Leiwand“ und in der Kategorie Pop-Rock. Gewonnen haben sie die Kategorie „Album des Jahres“! Eine wirklich schöne Anerkennung nach mehreren Jahren intensiver Arbeit der Musiker Markus Kadensky und Roman Messner, die sich vor allem durch eine stetig wachsende Fanbase ausgezeichnet hat. Ihre ehrlichen Austropop-Songs treffen mitten ins Herz und gehen oft unter die Haut. Die Fans lieben die Songs, weil sie ohne große Umschweife auf den Punkt kommen und den Menschen aus der Seele sprechen.
Das Edmund Album „Leiwand“ ist seit 69 Wochen in den österreichischen Albumcharts, für Single und Album stehen bald Gold-Auszeichnungen an. Das Erstlingswerk „Freindschoft“ ist bereits die 109. Woche in den österreichischen Albumcharts und wurde für Singles „Freindschoft“ und „Leiwand“ mit Platin ausgezeichnet. Die Alben „Leiwand“ und „Freindschoft“ haben beide Goldstatus erreicht. Die Singles „Die Blonde mitn Mittlscheitel“ und „Prinzessin“ mit Gold. Eine Meisterleistung dafür, dass die Band alles mit Miniteam selbst stemmt. 25 Millionen Streams auf ihre Songs auf Spotify und rund 35 Millionen Aufrufe der Songs auf Youtube ist wirklich beeindruckend für eine Mundart-Band, die vor allem in Österreich und Bayern ihre Fans hat.
Nach ihrer ausverkauften „Freindschoft Tour“ wurde die „Leiwand“-Tour aufgrund von Corona abgesagt, nur die Show in der Wiener Stadthalle wurde auf den 16. April 2022 geschoben. Nun graden sie mit dem Album „Fein“ ihre Tour auf die „Feinste Leiwand Tour“ auf und bespielen damit Österreich und Deutschland.

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet. Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Durchleuchtung erwünscht – Kontrastmittel: Musik. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam
Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“. Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam ab September 2021 in seinem neuen gleichnamigen Soloprogramm!

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet. Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Durchleuchtung erwünscht – Kontrastmittel: Musik. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam
Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“. Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam ab September 2021 in seinem neuen gleichnamigen Soloprogramm!

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at


Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“
Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ für die nächsten Jahre auf Welttournee bin.
Ich denke, der Titel drückt den momentanen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des „sich alle Optionen offen halten“, des „Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: „Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Herzlichst ihr Günter Grünwald
(nach Diktat definitiv vielleicht nach Hause gegangen)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“
Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ für die nächsten Jahre auf Welttournee bin.
Ich denke, der Titel drückt den momentanen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des „sich alle Optionen offen halten“, des „Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: „Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Herzlichst ihr Günter Grünwald
(nach Diktat definitiv vielleicht nach Hause gegangen)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Ö3-Callboy-Fans aufgepasst! Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.
Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer exklusiven Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Er schreitet liebend gerne an der Grenze des Humors, bleibt dabei aber stets sympathisch. Ab Dezember gibt es ihn jetzt auch in ganz Österreich mit “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” zu erleben. Die erste Live-Show, bei der Sie das Handy nicht abschalten müssen.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at


A richtige „Gmahde Wiesn“
Stefan Otto´s neues Musikkabarettprogramm
Wenn es in der Beziehung und der Liebe passt, im Berufsleben sich nichts quer stellt und im Bierzelt sich immer irgendwo ein Platzerl am Biertisch zum Dazusetzen findet, dann bezeichnet man das in Bayern als eine „Gmahde Wiesn“! Dass aber auch nicht Alles ganz problemlos und glatt im Leben läuft beweist der Musikkabarettist Stefan OTTO in seinem neuen und gleichnamigen Soloprogramm ab Mai 2020. Seine Videos verbreiten sich durch die sozialen Netze wie ein Lauffeuer und sorgen dafür, dass der Niederbayer auf vielen bekannten bayerischen und österreichischen Kabarettbühnen zuhause ist. Seine Clips mit dem Hit-Meldly und auch dem Loop-Reggae erreichten hunderttausende Klicks.
Auch in seinem neuen Programm besticht der frisch gekürte Dingolfinger Kulturpreisträger neben musikalischer Vielseitigkeit an Gitarre, Keyboard und Waschbrett-Percussion durch seinen spritzigen Humor, welchen er gekonnt in Alltagsgeschichten und Liedertexte packt. Manchmal deftig bayerisch, dann wieder naiv und ruhig überschreitet Stefan OTTO aber nie die Grenze des guten Geschmacks. Locker, spontan und authentisch sucht er den Dialog mit seinem Publikum. Vom Rasenmähen, Schreinern und Zehennägel schneiden bis zur außergewöhnlichen Geburtstagsfeier in Tschechien – der sympathische Mitdreißiger schafft den Spagat sämtliche Absurditäten auf seiner „gmahden Wiesn“ zu sähen und mit Wortwitz zu düngen. Auch auf seine neuen Meldley´s mit den bekannten und umgetexteten Liedern darf man sich freuen, denn das gehört definitiv zu Stefan OTTO´s
Königsdisziplin. Mitklatschen, ablachen und zuhören – das beste Rezept für einen kurzweiligen und lustigen Abend, der für den Musik-Comedian selbst als eine „Gmahde Wiesn“ endet.


Thomas Stipsits – Stinatzer Delikatessen (das neue Programm!)
Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt und wird an diesem Abend voll und ganz zu Ihrer Verfügung zu stehen.
Eine kleine Werkschau der burgenländisch-steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also „Quasi“ ein „Best Of“.
Dabei zeigt Stipsits einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit: klassische österreichische Charaktere werden durch Überzeichnung liebevoll und augenzwinkernd aufgeblattelt. Neben all dem bleibt Stipsits natürlich noch genügend Platz, um sich über Politik und Gesellschaft lustig zu machen, in verrückten Liedern seine Stimmenimitationen zu präsentieren und mit dem Publikum spontan zu scherzen. Sein „Quasi Best Of“ besticht durch jede Menge Situationskomik und eine abwechslungsreiche Parade absurd-komischer Szenen und Charaktere, bei denen auch die Selbstironie und Insider-Anekdoten nicht zu kurz kommen.
Bildquelle/Copyright: pertramer.at

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet. Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Durchleuchtung erwünscht – Kontrastmittel: Musik. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam
Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“. Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam ab September 2021 in seinem neuen gleichnamigen Soloprogramm!

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Ö3-Callboy-Fans aufgepasst! Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.
Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer exklusiven Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Er schreitet liebend gerne an der Grenze des Humors, bleibt dabei aber stets sympathisch. Ab Dezember gibt es ihn jetzt auch in ganz Österreich mit “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” zu erleben. Die erste Live-Show, bei der Sie das Handy nicht abschalten müssen.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Luis aus Südtirol – Speck mit Schmorrn
Früher oder später musste es ja soweit kommen: in diesem Programm kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch Manfred Zöschg, Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur. Doch was geschieht, wenn sich ein Nord- und ein Südtiroler die Bühne teilen müssen?
Und wer von beiden ist der Speck und wer der Schmorrn? Eines ist jedenfalls sicher wie das Amen im Gebet: so leicht lässt sich der Luis nicht das Speckbrettl aus der Hand reißen.
Ein etwas anderer Tiroler Abend mit unvorhersehbaren Folgen.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Vorverkauf in allen ÖT-Filialen, www.oeticket.com , in allen Raiffeisen Banken, sowie print@home Tickets auf www.fg-events.at

Oh du Fröhlicher … ein Feier-Abend für Vorfreude.
Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. 18 Weihnachtsfeiern musste er durchliegen.
Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der Stamm ab und dann die Panik aus.
Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt?
Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen die Festtage.
Raclette, Fondue, Weihrauch und eine Grippe für den einzigen Esel im Haus.
Der Knaller kommt Silvester: Feuerwerk und Feuerwehr gehören untrennbar zusammen, genauso wie die 4 heiligen 3 Könige.
Jetzt kann Walter nur mehr ein Wunder retten … und es geschieht.
Feiern Sie mit Walter Kammerhofer ein einmaliges Fest. So haben Sie Weihnachten noch nicht erlebt (und wollen es auch nicht).
Oh du Fröhlicher … ein einmaliger Feier-Abend.

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet. Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Durchleuchtung erwünscht – Kontrastmittel: Musik. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam
Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“. Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam ab September 2021 in seinem neuen gleichnamigen Soloprogramm!

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Hans Söllner – Solo
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“:
Einem kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf – appelliert an den Mut und den Humor der Menschen.
Er schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Menschen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereignissen, keines gleicht dem anderen. Junge wie Alte kommen, machen die Konzerte voll. Beiden ruft er ehrlich zu: „Und i bin saufroh dass eich alle gibt.“
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

„Oschpele!“ ist das neue Programm von Luis aus Südtirol, mit dem er ab Herbst 2015 auf Tournee ist. Eingefleischte Fans wissen bereits, dass der Ausdruck „Oschpele!“ in Luis‘ Wortschatz tief verankert ist und als einer der emotional vielseitigsten Begriffe der Südtiroler Sprache bei ihm besonders häufig zur Verwendung kommt. Es ist also höchst an der Zeit, den Ausdruck genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das Programm „Oschpele!“ ist aber weit mehr als eine sprachwissenschaftliche Abhandlung. Luis‘ Interessen sind bekanntlich sehr vielfältig und so beschert er dem Publikum auf ein Neues kurzweilige Unterhaltung mit Anekdoten und philosophischen Überlegungen mit überaus logischen Schlussfolgerungen aus seinem Bergbauernleben mit tierischem Hofstaat im Ultental:
Kann der Hahn im Korb seine eigentliche Aufgabe ordnungsgemäß erfüllen, wenn er sich die ganze Zeit im Korb aufhält? Ist ein Mann mit viel Holz vor der Hütte in Wirklichkeit gar kein Mann? Dies sind nur einige Fragen, die den Bergbauern beschäftigen. Die allerwichtigste aber lautet immer noch: wird Luis endlich eine Frau finden? Wir werden sehen…

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Hans Söllner – Solo
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“:
Einem kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf – appelliert an den Mut und den Humor der Menschen.
Er schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Menschen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereignissen, keines gleicht dem anderen. Junge wie Alte kommen, machen die Konzerte voll. Beiden ruft er ehrlich zu: „Und i bin saufroh dass eich alle gibt.“
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Hans Söllner – Solo
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“:
Einem kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf – appelliert an den Mut und den Humor der Menschen.
Er schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Menschen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereignissen, keines gleicht dem anderen. Junge wie Alte kommen, machen die Konzerte voll. Beiden ruft er ehrlich zu: „Und i bin saufroh dass eich alle gibt.“
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Hans Söllner – Solo
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“:
Einem kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf – appelliert an den Mut und den Humor der Menschen.
Er schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Menschen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereignissen, keines gleicht dem anderen. Junge wie Alte kommen, machen die Konzerte voll. Beiden ruft er ehrlich zu: „Und i bin saufroh dass eich alle gibt.“
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Hans Söllner – Solo
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“:
Einem kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf – appelliert an den Mut und den Humor der Menschen.
Er schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Menschen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereignissen, keines gleicht dem anderen. Junge wie Alte kommen, machen die Konzerte voll. Beiden ruft er ehrlich zu: „Und i bin saufroh dass eich alle gibt.“
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Weitere Infos zum Addnfahrer:
Facebook: https://www.facebook.com/Addnfahrer/
Instagram: https://www.instagram.com/addnfahrer/?hl=de
YouTube: Addnfahrer Channel

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Weitere Infos zum Addnfahrer:
Facebook: https://www.facebook.com/Addnfahrer/
Instagram: https://www.instagram.com/addnfahrer/?hl=de
YouTube: Addnfahrer Channel

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Weitere Infos zum Addnfahrer:
Facebook: https://www.facebook.com/Addnfahrer/
Instagram: https://www.instagram.com/addnfahrer/?hl=de
YouTube: Addnfahrer Channel

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Weitere Infos zum Addnfahrer:
Facebook: https://www.facebook.com/Addnfahrer/
Instagram: https://www.instagram.com/addnfahrer/?hl=de
YouTube: Addnfahrer Channel

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Weitere Infos zum Addnfahrer:
Facebook: https://www.facebook.com/Addnfahrer/
Instagram: https://www.instagram.com/addnfahrer/?hl=de
YouTube: Addnfahrer Channel

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Oh du Fröhlicher … ein Feier-Abend für Vorfreude.
Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. 18 Weihnachtsfeiern musste er durchliegen.
Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der Stamm ab und dann die Panik aus.
Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt?
Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen die Festtage.
Raclette, Fondue, Weihrauch und eine Grippe für den einzigen Esel im Haus.
Der Knaller kommt Silvester: Feuerwerk und Feuerwehr gehören untrennbar zusammen, genauso wie die 4 heiligen 3 Könige.
Jetzt kann Walter nur mehr ein Wunder retten … und es geschieht.
Feiern Sie mit Walter Kammerhofer ein einmaliges Fest. So haben Sie Weihnachten noch nicht erlebt (und wollen es auch nicht).
Oh du Fröhlicher … ein einmaliger Feier-Abend.

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Walter Kammerhofer – Best Of

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Helmut A. Binser „Bavarian Influencer“ – Das neue Bühnenprogramm ab 2022
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst nachholen.
Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare … das wird noch nicht verraten.
Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.
Pressestimmen
„Helmut A. Binser ist im beschaulichen Runding aufgewachsen. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Liederbühne Robinson, einer der ältesten Kleinkunstbühnen Bayerns, ist dem Oberpfälzer offensichtlich ausgezeichnet bekommen.“(MUH)
„Bitterböse bis makaber, hintersinnig bis politisch.“ (Mittelbayerische Zeitung)
“ Rasch hat er einen Draht, besser gesagt ein armdickes Tau, zum Publikum gespannt. Die zu Gitarre oder Harmonika begleiteten Lieder sprudeln nur so aus ihm heraus, gehen rasch ins Ohr und kitzeln die Lachmuskeln des Publikums fast pausenlos.“ (Augsburger Allgemeine Zeitung)

„Einer für alle – Alle für keinen!“
Eben noch wurde der junge Kabarettist Martin Frank als großes Nachwuchstalent gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da steigt er schon flott eine Stufe höher: „Zum Brüllen komisch, zum Heulen schön und dazwischen einfach nur zum Staunen“ schwärmte die Passauer Neue Presse über das zweite Programm ihres niederbayerischen Localhero. Der Bayerische Rundfunk verlieh der „unbandigen Rampensau“ sogar das „niederbayerische Gütesiegel. Die Zeiten, ihn denen Monika Gruber ihn vor ihren Österreich-Auftritten regelmäßig als „Zivi“ zu sich auf die Bühne holte sind also vorbei.
„Einer für alle – Alle für keinen!“ fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in derein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt. Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: „Ohne die geht es nicht!“, dann war die Sache für ihn erledigt.
In seinem dritten Soloprogramm spitzt Martin Frank über die Baumkronen seines Bayerwaldes und sinniert gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wir sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen und dabei eines nicht vergessen: Die Liebe! Dabei braucht man weder Kitsch noch schmachtendes Sehnsüchteln oder gar Esofirlefanz zu fürchten. Schließlich stammt Martin Frank aus dem emotional eher zurückhaltenden Niederbayern. Da bleibt auch die Liebe bodenständig. Selbst wenn noch mehr Arien von der Bühne geschmettert werden – er kann halt nicht anders. Aber das wusste die Oma schon: „Ohne Liab, is na koana oid woan!“

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

„Einer für alle – Alle für keinen!“
Eben noch wurde der junge Kabarettist Martin Frank als großes Nachwuchstalent gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da steigt er schon flott eine Stufe höher: „Zum Brüllen komisch, zum Heulen schön und dazwischen einfach nur zum Staunen“ schwärmte die Passauer Neue Presse über das zweite Programm ihres niederbayerischen Localhero. Der Bayerische Rundfunk verlieh der „unbandigen Rampensau“ sogar das „niederbayerische Gütesiegel. Die Zeiten, in denen Monika Gruber ihn vor ihren Österreich-Auftritten regelmäßig als „Zivi“ zu sich auf die Bühne holte sind also vorbei.
„Einer für alle – Alle für keinen!“ fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in derein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt. Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: „Ohne die geht es nicht!“, dann war die Sache für ihn erledigt.
In seinem dritten Soloprogramm spitzt Martin Frank über die Baumkronen seines Bayerwaldes und sinniert gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wir sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen und dabei eines nicht vergessen: Die Liebe! Dabei braucht man weder Kitsch noch schmachtendes Sehnsüchteln oder gar Esofirlefanz zu fürchten. Schließlich stammt Martin Frank aus dem emotional eher zurückhaltenden Niederbayern. Da bleibt auch die Liebe bodenständig. Selbst wenn noch mehr Arien von der Bühne geschmettert werden – er kann halt nicht anders. Aber das wusste die Oma schon: „Ohne Liab, is na koana oid woan!“

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

Früher oder später musste es ja soweit kommen: in diesem Programm kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch Manfred Zöschg, Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur. Doch was geschieht, wenn sich ein Nord- und ein Südtiroler die Bühne teilen müssen?
Und wer von beiden ist der Speck und wer der Schmorrn? Eines ist jedenfalls sicher wie das Amen im Gebet: so leicht lässt sich der Luis nicht das Speckbrettl aus der Hand reißen.
Ein etwas anderer Tiroler Abend mit unvorhersehbaren Folgen.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Vorverkauf in allen ÖT-Filialen, www.oeticket.com , in allen Raiffeisen Banken, sowie print@home Tickets auf www.fg-events.at

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

MARKUS LANGER
„Spaßvogel(n)!“ – Bayerisches Typenkabarett
Seine Kunstfigur Sepp Bumsinger mit seinem Kult-Getränk Arschlecken 350 rauscht momentan über Facebook, Youtube und Whattsapp durch die ganze Republik.
Markus Langer ist wieder zurück auf der Bühne! Nach seinem erfolgreichen ersten Programm „Hüftgedanken“ – ausgezeichnet mit dem Kabarettpreisen „Hirschwanger Wuchtel“ und „Freistädter Frischling“ – ist er wieder da.
Mit typisch bayerischer Lässigkeit präsentiert Markus Langer seine Geschichten aus dem Alltag, der oft viel komischer ist, als er auf den ersten Blick erscheint.
Ob er nur schnell seinen Sohn vom Bahnhof abholen will, oder mit seinen Freunden einen gemütlichen Videoabend plant – Markus Langer stolpert in „Spassvogel(n)!“ zielsicher in die Fallen des Alltags, lässt kein Fettnäpfchen aus und seine Figuren – selbstverständlich ist auch Kult-Figur Sepp Bumsinger mit dabei – scheitern beharrlich und saukomisch an den kleinen und großen Dingen des Lebens.
Sowohl der Bayerische Rundfunk (Der Kaiser von Schexing) als auch ARD (Heiter bis tödlich – München 7) und ZDF (Rosenheim Cops) haben bereits Langers schauspielerische Qualitäten entdeckt. Seine Videos erreichen auf Youtube regelmäßig 6-stellige Klickzahlen – Tendenz steigend!
„Spaßvogel(n)!“ ist ein bayerischer Kabarett-Abend in Mundart – ganz ohne Lederhose. Dafür jedoch mit viel Charme, deftig-derb, zuweilen auch nachdenklich und einfach ein riesen Spaß!
Pressestimmen:
„der Mann hat Biss, seine Pointen sitzen, seine Witze sind gut. Er ist allerdings kein bloßer Witzeerzähler, sondern einer, der eine Figur erfindet, die er wunderbar ausgearbeitet hat und mehr als überzeugend spielt. Was auffällt, ist aber nicht nur Langers schauspielerisches Können, sondern auch die gut gebaute Dramaturgie dieses Monologs mit fast unmerklichen Überleitungen von Thema zu Thema.“ (Süddeutsche Zeitung)

Luis aus Südtirol ist unterwegs. Und das seit über 20 Jahren. Dieser Titel beinhaltet eine ganze Menge erfreulicher Informationen. Zum Beispiel, dass Luis aus Südtirol zur Freude aller Fans weiterhin auf Tour ist und den gesamten südlichen deutschen Sprachraum bereist. Seine Fangemeinde hat sich über die Jahre stets vergrößert und würde längst bis Südafrika reichen, würde man ihn dort nur verstehen.
Seit über 20 Jahren unterwegs sein heißt zum Beispiel auch, dass Luis aus Südtirol bereits zu den alten Hasen auf den Kabarett- und Kleinkunstbühnen des deutschen Sprachraums gehört. Seit über 20 Jahren bringt er die Menschen aller Altersgruppen zum Lachen. Sein generationsübergreifender Humor sucht in der Comedywelt seinesgleichen: Scharfsinnig und hintergründig, manchmal auch spitzzüngig und frech, aber niemals unter der Gürtellinie. So lieben ihn seine Fans, ob jung oder jung geblieben.
Luis aus Südtirol ist unterwegs und spielt ein Bühnenprogramm, das eigentlich kein Programm ist. Es ist das, was Manfred Zöschgs eigene Lieblingsnummern der letzten 20 Jahre sind. Es ist das, was gerade aus der Situation entsteht. Es ist das, was tagesaktuellen Bezug hat. Und wenn das Publikum Glück hat, kann es manchmal auch das sein, was er auf Zuruf spielt.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Vorverkauf in allen ÖT-Filialen, www.oeticket.com , in allen Raiffeisen Banken, sowie print@home Tickets auf www.fg-events.at

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

„I derf des“ steht auf Markus Langers T-Shirt. Groß, mitten auf der Brust. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Die, die Rollen brechen und Erwartungshaltungen verweigern, die Trends ignorieren und Ihre Zeit für wirklich wichtige Dinge nutzen. Zeitmillionäre eben.
Es ist eine Botschaft, die ihm sehr am Herzen liegt! Weg mit den vielen „to do’s“! Besser das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen, würde er nicht mit so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Seine parodistisch fein modellierten Typen bringt er mit gutsitzenden Pointen auf die Bühne. Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt!
Oder gestandene Männer, die seelenruhig eine ausgewachsene Sau auf dem Rücksitz eines VW Polo zum Tierarzt fahren und sich auch von einer Polizeikontrolle nicht aus der Ruhe bringen lassen. Männer im besten Alter, groß geworden bei einer fürsorglichen Oma, die entspannt ihre Kilos in der Körpermitte als Gewinn vor sich hertragen, wie ein Fels in der starken Brandung des Fitnesswahns, den sie müde belächeln.
„Wer sich so überzeugend in die Lebenswirklichkeit eines einfachen, mit der Sprache und den Widrigkeiten des Alltags kämpfenden Menschen einfühlen und diese wiedergeben kann, der (…) muss ein sicheres Gespür dafür haben, wie sich Geschichten gut erzählen lassen und wann eine Pointe zündet“, staunt die Süddeutsche Zeitung.

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

„Einer für alle – Alle für keinen!“
Eben noch wurde der junge Kabarettist Martin Frank als großes Nachwuchstalent gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da steigt er schon flott eine Stufe höher: „Zum Brüllen komisch, zum Heulen schön und dazwischen einfach nur zum Staunen“ schwärmte die Passauer Neue Presse über das zweite Programm ihres niederbayerischen Localhero. Der Bayerische Rundfunk verlieh der „unbandigen Rampensau“ sogar das „niederbayerische Gütesiegel. Die Zeiten, in denen Monika Gruber ihn vor ihren Österreich-Auftritten regelmäßig als „Zivi“ zu sich auf die Bühne holte sind also vorbei.
„Einer für alle – Alle für keinen!“ fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in derein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt. Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: „Ohne die geht es nicht!“, dann war die Sache für ihn erledigt.
In seinem dritten Soloprogramm spitzt Martin Frank über die Baumkronen seines Bayerwaldes und sinniert gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wir sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen und dabei eines nicht vergessen: Die Liebe! Dabei braucht man weder Kitsch noch schmachtendes Sehnsüchteln oder gar Esofirlefanz zu fürchten. Schließlich stammt Martin Frank aus dem emotional eher zurückhaltenden Niederbayern. Da bleibt auch die Liebe bodenständig. Selbst wenn noch mehr Arien von der Bühne geschmettert werden – er kann halt nicht anders. Aber das wusste die Oma schon: „Ohne Liab, is na koana oid woan!“

Das neue Kabarettsolo von und mit GERY SEIDL
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.

ACHTUNG: Aufgrund der kurzfristigen COVID Erkrankung des Künstlers muss der Auftritt leider nochmals verschoben werden, bereits gekaufte Tickets bleiben gültig
Thomas Stipsits – Stinatzer Delikatessen (das neue Programm!)
Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt und wird an diesem Abend voll und ganz zu Ihrer Verfügung zu stehen.
Eine kleine Werkschau der burgenländisch-steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also „Quasi“ ein „Best Of“.
Dabei zeigt Stipsits einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit: klassische österreichische Charaktere werden durch Überzeichnung liebevoll und augenzwinkernd aufgeblattelt. Neben all dem bleibt Stipsits natürlich noch genügend Platz, um sich über Politik und Gesellschaft lustig zu machen, in verrückten Liedern seine Stimmenimitationen zu präsentieren und mit dem Publikum spontan zu scherzen. Sein „Quasi Best Of“ besticht durch jede Menge Situationskomik und eine abwechslungsreiche Parade absurd-komischer Szenen und Charaktere, bei denen auch die Selbstironie und Insider-Anekdoten nicht zu kurz kommen.
Bildquelle/Copyright: pertramer.at

ACHTUNG: Aufgrund der kurzfristigen COVID Erkrankung des Künstlers muss der Auftritt leider nochmals verschoben werden, bereits gekaufte Tickets bleiben gültig
Thomas Stipsits – Stinatzer Delikatessen (das neue Programm!)
Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt und wird an diesem Abend voll und ganz zu Ihrer Verfügung zu stehen.
Eine kleine Werkschau der burgenländisch-steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also „Quasi“ ein „Best Of“.
Dabei zeigt Stipsits einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit: klassische österreichische Charaktere werden durch Überzeichnung liebevoll und augenzwinkernd aufgeblattelt. Neben all dem bleibt Stipsits natürlich noch genügend Platz, um sich über Politik und Gesellschaft lustig zu machen, in verrückten Liedern seine Stimmenimitationen zu präsentieren und mit dem Publikum spontan zu scherzen. Sein „Quasi Best Of“ besticht durch jede Menge Situationskomik und eine abwechslungsreiche Parade absurd-komischer Szenen und Charaktere, bei denen auch die Selbstironie und Insider-Anekdoten nicht zu kurz kommen.
Bildquelle/Copyright: pertramer.at

In seinem neuen Programm bearbeitet „Petutschnig Hons“ viele verschiedene Themen rund um die Landwirtschaft und sein Leben. Er erzählt von Religionslehrer, die in der Schule behaupten, Bauern seien schädlicher für die Umwelt als der gesamte Autoverkehr; Nachbarn, die Fleisch um 3,99 Euro auf ihren 1.000 Euro teuren Grill werfen; Umweltschützer, die Bauern verklagen, weil deren Kühe auf den Almen Kuhfladen hinterlassen und schlussendlich auch von seinem eigenen Bruder, der ihm nicht nur sein letztes Sparbuch, sondern auch regelmäßig die Speisekammer leer räumt.
Seinen 15er Steyr aufgetankt, seine Motorsäge geschmiert und seinen Schlaghammer frisch poliert, reitet Petutschnig Hons, der Startenor unter den Landwirten, nun durch die Täler Österreichs, Deutschlands und der Schweiz und serviert seine Pointen und Lieder am Silbertablett.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.

In seinem neuen Programm bearbeitet „Petutschnig Hons“ viele verschiedene Themen rund um die Landwirtschaft und sein Leben. Er erzählt von Religionslehrer, die in der Schule behaupten, Bauern seien schädlicher für die Umwelt als der gesamte Autoverkehr; Nachbarn, die Fleisch um 3,99 Euro auf ihren 1.000 Euro teuren Grill werfen; Umweltschützer, die Bauern verklagen, weil deren Kühe auf den Almen Kuhfladen hinterlassen und schlussendlich auch von seinem eigenen Bruder, der ihm nicht nur sein letztes Sparbuch, sondern auch regelmäßig die Speisekammer leer räumt.
Seinen 15er Steyr aufgetankt, seine Motorsäge geschmiert und seinen Schlaghammer frisch poliert, reitet Petutschnig Hons, der Startenor unter den Landwirten, nun durch die Täler Österreichs, Deutschlands und der Schweiz und serviert seine Pointen und Lieder am Silbertablett.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

MARKUS LANGER
„Spaßvogel(n)!“ – Bayerisches Typenkabarett
Seine Kunstfigur Sepp Bumsinger mit seinem Kult-Getränk Arschlecken 350 rauscht momentan über Facebook, Youtube und Whattsapp durch die ganze Republik.
Markus Langer ist wieder zurück auf der Bühne! Nach seinem erfolgreichen ersten Programm „Hüftgedanken“ – ausgezeichnet mit dem Kabarettpreisen „Hirschwanger Wuchtel“ und „Freistädter Frischling“ – ist er wieder da.
Mit typisch bayerischer Lässigkeit präsentiert Markus Langer seine Geschichten aus dem Alltag, der oft viel komischer ist, als er auf den ersten Blick erscheint.
Ob er nur schnell seinen Sohn vom Bahnhof abholen will, oder mit seinen Freunden einen gemütlichen Videoabend plant – Markus Langer stolpert in „Spassvogel(n)!“ zielsicher in die Fallen des Alltags, lässt kein Fettnäpfchen aus und seine Figuren – selbstverständlich ist auch Kult-Figur Sepp Bumsinger mit dabei – scheitern beharrlich und saukomisch an den kleinen und großen Dingen des Lebens.
Sowohl der Bayerische Rundfunk (Der Kaiser von Schexing) als auch ARD (Heiter bis tödlich – München 7) und ZDF (Rosenheim Cops) haben bereits Langers schauspielerische Qualitäten entdeckt. Seine Videos erreichen auf Youtube regelmäßig 6-stellige Klickzahlen – Tendenz steigend!
„Spaßvogel(n)!“ ist ein bayerischer Kabarett-Abend in Mundart – ganz ohne Lederhose. Dafür jedoch mit viel Charme, deftig-derb, zuweilen auch nachdenklich und einfach ein riesen Spaß!
Pressestimmen:
„der Mann hat Biss, seine Pointen sitzen, seine Witze sind gut. Er ist allerdings kein bloßer Witzeerzähler, sondern einer, der eine Figur erfindet, die er wunderbar ausgearbeitet hat und mehr als überzeugend spielt. Was auffällt, ist aber nicht nur Langers schauspielerisches Können, sondern auch die gut gebaute Dramaturgie dieses Monologs mit fast unmerklichen Überleitungen von Thema zu Thema.“ (Süddeutsche Zeitung)

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

„Einer für alle – Alle für keinen!“
Eben noch wurde der junge Kabarettist Martin Frank als großes Nachwuchstalent gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da steigt er schon flott eine Stufe höher: „Zum Brüllen komisch, zum Heulen schön und dazwischen einfach nur zum Staunen“ schwärmte die Passauer Neue Presse über das zweite Programm ihres niederbayerischen Localhero. Der Bayerische Rundfunk verlieh der „unbandigen Rampensau“ sogar das „niederbayerische Gütesiegel. Die Zeiten, in denen Monika Gruber ihn vor ihren Österreich-Auftritten regelmäßig als „Zivi“ zu sich auf die Bühne holte sind also vorbei.
„Einer für alle – Alle für keinen!“ fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in derein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt. Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: „Ohne die geht es nicht!“, dann war die Sache für ihn erledigt.
In seinem dritten Soloprogramm spitzt Martin Frank über die Baumkronen seines Bayerwaldes und sinniert gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wir sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen und dabei eines nicht vergessen: Die Liebe! Dabei braucht man weder Kitsch noch schmachtendes Sehnsüchteln oder gar Esofirlefanz zu fürchten. Schließlich stammt Martin Frank aus dem emotional eher zurückhaltenden Niederbayern. Da bleibt auch die Liebe bodenständig. Selbst wenn noch mehr Arien von der Bühne geschmettert werden – er kann halt nicht anders. Aber das wusste die Oma schon: „Ohne Liab, is na koana oid woan!“

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden
ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
www.alexkristan.at

Ö3-Callboy-Fans aufgepasst! Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.
Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer exklusiven Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Er schreitet liebend gerne an der Grenze des Humors, bleibt dabei aber stets sympathisch. Ab Dezember gibt es ihn jetzt auch in ganz Österreich mit “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” zu erleben. Die erste Live-Show, bei der Sie das Handy nicht abschalten müssen.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 886.200 Fans auf Facebook, knapp 284k Abonnenten auf Instagram und 102.000 Abonnenten auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.

Walter Kammerhofer – Best Of

Walter Kammerhofer – Best Of

Luis aus Südtirol ist unterwegs. Und das seit über 20 Jahren. Dieser Titel beinhaltet eine ganze Menge erfreulicher Informationen. Zum Beispiel, dass Luis aus Südtirol zur Freude aller Fans weiterhin auf Tour ist und den gesamten südlichen deutschen Sprachraum bereist. Seine Fangemeinde hat sich über die Jahre stets vergrößert und würde längst bis Südafrika reichen, würde man ihn dort nur verstehen.
Seit über 20 Jahren unterwegs sein heißt zum Beispiel auch, dass Luis aus Südtirol bereits zu den alten Hasen auf den Kabarett- und Kleinkunstbühnen des deutschen Sprachraums gehört. Seit über 20 Jahren bringt er die Menschen aller Altersgruppen zum Lachen. Sein generationsübergreifender Humor sucht in der Comedywelt seinesgleichen: Scharfsinnig und hintergründig, manchmal auch spitzzüngig und frech, aber niemals unter der Gürtellinie. So lieben ihn seine Fans, ob jung oder jung geblieben.
Luis aus Südtirol ist unterwegs und spielt ein Bühnenprogramm, das eigentlich kein Programm ist. Es ist das, was Manfred Zöschgs eigene Lieblingsnummern der letzten 20 Jahre sind. Es ist das, was gerade aus der Situation entsteht. Es ist das, was tagesaktuellen Bezug hat. Und wenn das Publikum Glück hat, kann es manchmal auch das sein, was er auf Zuruf spielt.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Vorverkauf in allen ÖT-Filialen, www.oeticket.com , in allen Raiffeisen Banken, sowie print@home Tickets auf www.fg-events.at

Luis aus Südtirol – Weibernarrisch
Luis ist vermutlich eines der letzten Exemplare einer aussterbenden Spezies: als Bergbauer mit einem kleinen Hof auf 1400 m Meereshöhe hat man es nun einmal nicht leicht. Wind und Wetter und dem sonstigen Wahnsinn des alltäglichen Lebens ausgesetzt, meistert er jedoch den Alltag mit Bravour. Mit Hilfe des Internets verschafft er sich Zugang in eine ihm bis dato vollkommen unbekannte Welt, doch von zurückhaltender Neugier kann keine Rede sein. Stolz und selbstbewusst wie er nun einmal ist, stürzt er sich in …die Materie.
Dass er dabei mit der Luis’schen Logik dem Stadtmenschen merkwürdig anmutende Schlüsse daraus zieht, mag man ihm nachsehen.
Wenn er auch noch so frohgemut durchs Leben geht, gibt es doch einen Punkt, der ihn ein bisschen traurig macht. Luis hat nämlich noch keine Frau gefunden, die mit ihm seinen kleinen Bergbauernhof bewirtschaften möchte, was für ihn unverständlich ist. Schließlich sieht er gut aus und ist ein Mann von Welt…

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Oh du Fröhlicher … ein Feier-Abend für Vorfreude.
Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. 18 Weihnachtsfeiern musste er durchliegen.
Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der Stamm ab und dann die Panik aus.
Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt?
Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen die Festtage.
Raclette, Fondue, Weihrauch und eine Grippe für den einzigen Esel im Haus.
Der Knaller kommt Silvester: Feuerwerk und Feuerwehr gehören untrennbar zusammen, genauso wie die 4 heiligen 3 Könige.
Jetzt kann Walter nur mehr ein Wunder retten … und es geschieht.
Feiern Sie mit Walter Kammerhofer ein einmaliges Fest. So haben Sie Weihnachten noch nicht erlebt (und wollen es auch nicht).
Oh du Fröhlicher … ein einmaliger Feier-Abend.

Oh du Fröhlicher … ein Feier-Abend für Vorfreude.
Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. 18 Weihnachtsfeiern musste er durchliegen.
Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der Stamm ab und dann die Panik aus.
Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt?
Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen die Festtage.
Raclette, Fondue, Weihrauch und eine Grippe für den einzigen Esel im Haus.
Der Knaller kommt Silvester: Feuerwerk und Feuerwehr gehören untrennbar zusammen, genauso wie die 4 heiligen 3 Könige.
Jetzt kann Walter nur mehr ein Wunder retten … und es geschieht.
Feiern Sie mit Walter Kammerhofer ein einmaliges Fest. So haben Sie Weihnachten noch nicht erlebt (und wollen es auch nicht).
Oh du Fröhlicher … ein einmaliger Feier-Abend.

Oh du Fröhlicher … ein Feier-Abend für Vorfreude.
Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. 18 Weihnachtsfeiern musste er durchliegen.
Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der Stamm ab und dann die Panik aus.
Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt?
Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen die Festtage.
Raclette, Fondue, Weihrauch und eine Grippe für den einzigen Esel im Haus.
Der Knaller kommt Silvester: Feuerwerk und Feuerwehr gehören untrennbar zusammen, genauso wie die 4 heiligen 3 Könige.
Jetzt kann Walter nur mehr ein Wunder retten … und es geschieht.
Feiern Sie mit Walter Kammerhofer ein einmaliges Fest. So haben Sie Weihnachten noch nicht erlebt (und wollen es auch nicht).
Oh du Fröhlicher … ein einmaliger Feier-Abend.

Kammerhofer … für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will.
Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter.
Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält.
Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was?
Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste.
Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Oh du Fröhlicher … ein Feier-Abend für Vorfreude.
Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. 18 Weihnachtsfeiern musste er durchliegen.
Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der Stamm ab und dann die Panik aus.
Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt?
Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen die Festtage.
Raclette, Fondue, Weihrauch und eine Grippe für den einzigen Esel im Haus.
Der Knaller kommt Silvester: Feuerwerk und Feuerwehr gehören untrennbar zusammen, genauso wie die 4 heiligen 3 Könige.
Jetzt kann Walter nur mehr ein Wunder retten … und es geschieht.
Feiern Sie mit Walter Kammerhofer ein einmaliges Fest. So haben Sie Weihnachten noch nicht erlebt (und wollen es auch nicht).
Oh du Fröhlicher … ein einmaliger Feier-Abend.

Oh du Fröhlicher … ein Feier-Abend für Vorfreude.
Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. 18 Weihnachtsfeiern musste er durchliegen.
Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der Stamm ab und dann die Panik aus.
Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt?
Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen die Festtage.
Raclette, Fondue, Weihrauch und eine Grippe für den einzigen Esel im Haus.
Der Knaller kommt Silvester: Feuerwerk und Feuerwehr gehören untrennbar zusammen, genauso wie die 4 heiligen 3 Könige.
Jetzt kann Walter nur mehr ein Wunder retten … und es geschieht.
Feiern Sie mit Walter Kammerhofer ein einmaliges Fest. So haben Sie Weihnachten noch nicht erlebt (und wollen es auch nicht).
Oh du Fröhlicher … ein einmaliger Feier-Abend.